Natürliches Vanillearoma
ZUSAMMENSETZUNG | Mehr oder weniger flüssiger Schotenextrakt auf einem Extraktionslösungsträger (alleine oder als Mischung), Wasser, Äthanol, Isopropanol. |
Vanillingehalt | Mindestens 2 g Vanillin pro kg (d.h. 0,2%) und/oder Verarbeitung eines Anteils von mindestens 15% Vanilleschoten |
VERORDNUNG (Etikettierung) | Vanilleextrakt |
BETRUG | 1/ Zusatz von Synthesevanillin 2/ Auf der Verpackung wird der entsprechende Schotenanteil nicht ausgewiesen |
UNSERE MEINUNG | Ein (in jedem Fall aus der Schote kommender) Extrakt ist einem "natürlichen Aroma" vorzuziehen (das zwar natürlichen Ursprungs ist, jedoch nicht unbedingt die angegebene Herkunft aufweist). Praktische Verwendung |
Ausgeschabte Vanille
ZUSAMMENSETZUNG | Eine Vanille deren Aromawirkstoffe zum Großteil entnommen wurden. Die Vanille wird gemahlen und wiederverwendet (kein Vergleich mit Vanillepulver). |
Vanillingehalt | nahe 0 % |
VERORDNUNG (Etikettierung) | KEINE |
BETRUG | Die Verwendung des Begriffs VANILLE in Kombination mit AUSGESCHABT stellt im Sinne der Informationsschrift Nr. 5387 vom 17.07.78 der DGCCRF Absatz 1.1 einen Betrug dar: Vanille laut Verordnung vom 20. Mai 1966; die Vanille muss die Verarbeitungsschritte durchlaufen haben, die für die Entwicklung ihres charakteristischen Aromas notwendig sind, wobei die hierfür zum Tragen kommenden Wirkstoffe in keiner Weise gemindert werden dürfen... *(Somit liegt der Betrug nicht in der Verwendung der Ware sondern vielmehr in der begrifflichen Verwendung, die den Verbraucher in die Irre führt) |
UNSERE MEINUNG | Farbe und Aussehen von Vanille. Nach dem Mahlen werden die schwarzen Vanillekörner perfekt nachgeahmt. Diese stellen in erster Linie ein optisches Merkmal dar. Die Verwendung von (künstlichem oder natürlichem) Aroma zum Ausgleich des Geschmacksdefizits ist unvermeidbar. |
Vanillezucker
ZUSAMMENSETZUNG | Zucker + Vanillepulver |
Vanillingehalt | Mindestens 4% Schotenvanille |
VERORDNUNG (Etikettierung) | Vanillezucker |
BETRUG | Fälschungen wenig sinnvoll |
UNSERE MEINUNG | Nutzerfreundlichkeit als 2 in 1 Produkt. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis |
Vanillesirup
ZUSAMMENSETZUNG | Vanillesirup ist weder ein Vanilleextrakt noch ein Vanillearoma; er bildet mehr oder weniger eine Kopie der beiden oben genannten Formen und enthält dabei jedoch häufig weniger Vanille. |
Vanillingehalt | - |
VERORDNUNG (Etikettierung) | Muss natürliche Vanille enthalten, um als vanillehaltiger Sirup oder Vanillesirup bezeichnet werden zu dürfen |
BETRUG | - |
UNSERE MEINUNG | Viel Zucker, Wasser und ein wenig Vanille. Ein trotz allem im Mund angenehmes Produkt |
Vanillepaste
ZUSAMMENSETZUNG | Produkt in Form einer mehr oder weniger viskösen Paste |
Vanillingehalt | - |
VERORDNUNG (Etikettierung) | - |
BETRUG | - |
UNSERE MEINUNG | Für den professionellen Gebrauch bestimmt |